Covid-19-Weltkarte

In vielen Statistiken, die wir zur Zeit sehen, werden die Corona-Infektionen einzelner Länder gegenüber gestellt. Demnach gibt es in den USA im Moment etwa 469000, in Spanien 157000, in Italien 143000, in Deutschland 118000 und in Frankreich 86000 Corona-Infizierte. Diese Länder gelten als „am stärksten betroffen“ – allerdings ohne Berücksichtigung der Einwohnerzahl.
Interessant ist es daher, zu berechnen, wieviel Fälle es pro 1 Million Einwohner in den jeweiligen Ländern gibt. Dabei stellt sich heraus, dass dieser Wert beispielsweise in der Schweiz und in Belgien höher liegt als in Frankreich oder den USA. Mehr dazu in der Covid-19-Weltkarte von Google.

Revolutionsführer

Eigentlich wurde früher unter Revolution nur Veränderung, plötzlicher Wandel oder Neuerung verstanden. Heute meinen wir damit oft den gewaltsamen politischen Umsturz und das hat seinen Ursprung in der Zeit der französischen Revolution.

Dass einem kleinen, bergigen, neutralen Nachbarland der Franzosen jetzt ein plötzlicher Wandel bevorsteht ist wohl nicht zu befürchten, aber es hat schon einen Revolutionsführer für den Vorschlag gebraucht:

»Als der libysche Staatschef Ghaddafi am G-8-Gipfel in Italien erstmals die Idee vorbrachte, die Schweiz unter den Nachbarländern aufzuteilen, hielt man das für eine rhetorische Episode. Jetzt ist bekanntgeworden, dass Libyen tatsächlich diesen Antrag zur Behandlung vor der Uno-Vollversammlung angemeldet hat.«
(4. September 2009, 11:25, NZZ Online)

Sechs Aldi-Brüder im Zug

Staatsanleihen im durchaus beachtlichen Wert von 135 Milliarden Dollar hat die italienische Polizei am Grenzübergang Chiasso sichergestellt. Zum Vergleich: wären die reichsten Männer Deutschlands, Karl und Theo Albrecht mit ihrem gesamten Vermögen im Zug mitgefahren, sie hätten nicht einmal die Hälfte dieser Summe dabei gehabt. Oder anders ausgedrückt: Die sichergestellten Anleihen entsprechen in etwa dem Gegenwert von sechs Aldi-Brüdern.

EM-Halbfinale

StarhembergHeute abend also Deutschland gegen Türkei, die Neuauflage des dramatischen Europameisterschafts-Endspiel von 1683, als Trainerlegende Großwesir Kara Mustafa Pascha die UEFA-Richtlinien ignorierte und statt elf über 100000 Spieler auf den Platz schickte. Vor allem dank herausragender Defensivleistung konnte die Mannschaft von Teamchef Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg dennoch als Sieger vom Platz gehen – dies gilt allerdings nur für die wenigen Spieler, die am Ende der Partie noch gehen konnten. Die Türken mussten sich wie bereits im Finale von 1529 mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

EM Prognose

Auch wenn „Die wo gwinne welle“ bisher eher so gewirkt haben wie „Die wo versuchen, gwinne zu welle“: meine Prognose fürs EM-Halbfinale ist Deutschland gegen Türkei. Und dann gehts im Finale gegen Niederlande. Allerdings werden die Holländer diesmal voraussichtlich nicht wie 1974 im Endspiel gegen Deutschland an der eigenen Überheblichkeit scheitern.